Aufgrund der aktuellen Lage durch Covid-19 können wir unsere Angebote anpassen.
Die Unterstützung im Rahmen der Ambulanten Hilfen zur Erziehung in Form von SPFH (Sozialpädagogischen Familienhilfe nach §§ 27/31 SGB VIII), Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer (Sozialpädagogische Einzelbetreuung von Kindern und Jugendlichen nach §§ 27/30 SGB VIII) sowie Erziehungsberatung (nach §§ 27/28 SGB VIII) bleibt gewährleistet.
Alle Einzelkontakte zwischen Bezugsbetreuer*innen und Klient*innen können unter den geltenden Bestimmungen persönlich stattfinden. Aufgrund des notwendigen Infektionsschutzes können wir Hausbesuche unter Einhaltung eines von uns vorgegebenen Hygienekonzeptes durchführen. Alternativ können für besondere Anliegen und Situationen Termine in den Büros stattfinden. Die Bezugsbetreuer*innen sind für Sie da und werden die Kontakte dem Bedarf anpassen.
Unsere offene Beratung ist für Publikumsverkehr geschlossen, wir sind jedoch weiterhin telefonisch für Sie erreichbar:
Montags bis donnerstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Selbstverständlich können Sie sich weiterhin während unserer telefonischen Beratungszeiten an uns wenden.
Wir nehmen auch neue Anfragen für ambulante Hilfen zur Erziehung auf.
Sollte es weitere Veränderungen geben, werden wir Sie informieren. – Bleiben Sie gesund!
Wir haben für Sie folgende Links und (kostenlose) Telefonnummern zusammengestellt:
Aktuelle Informationen der Stadt Hamburg zum Corona-Virus erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.hamburg.de/coronavirus
Informationen zum Corona-Virus finden Sie auf mehreren Sprachen (arabisch, chinesisch, deutsch, englisch, farsi, französisch, persisch, polnisch, russisch, türkisch) auf der Homepage der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
Die Schulbehörde Hamburg hat ein Sorgentelefon für Eltern eingerichtet. Die folgenden Telefonnummern erreichen Sie montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr
Tel.-Nr. 4281-8209, 4281-8219, 4281-8050
Elterntelefon der “Nummer gegen Kummer”, berät anonym und kostenlos.
https://www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.html
Telefonnummer: 0800 111 0 550
Montags bis freitags 9:00 bis 11:00 Uhr
Dienstags und donnerstags 17:00 bis 19:00 Uhr
Kinder- Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Telefonnummer: 0800 111 0 333
Montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr
Infobrief: Wenn die Schule zuhause stattfindet
http://www2.ptk-hamburg.de/uploads/200319_sibuz_homeschooling_002_.pdf
Die Hamburger Bücherhallen stellen einen kostenlosen Zugang zu den digitalen Angeboten für die nächsten 6 Wochen zur Verfügung
https://www.buecherhallen.de/blog-artikel/online-kundenkarte.html
Auf der Homepage der TelefonSeelsorge finden Sie, neben der kostenlosen Telefonnummer, die Sie rund um die Uhr erreichen können, auch weitere Angebote (z.B. Mailberatung, eine App für Krisensituationen)
https://www.telefonseelsorge.de/
Telefonnummer: 0800-111 0 111 und 0800-111 0 222
Telefonberatung auf arabisch und farsi vom Kinderschutzbund Hamburg.
Telefonnummer: 040 432 927 51
In Arabisch: Mo, Mi, Fr 10:00 bis 12.00 Uhr
In Farsi: Di und Do 10:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Kontakte (Beratungsangebote, Hotlines) finden Sie unter dem unten stehenden Link vom Nationalen Zentrum für Frühe Hilfen. Diese bieten, neben den Kontakten bezüglich der Frühen Hilfen, auch Kontakte im Rahmen von Hilfe bei Gewalt, Elternberatung und Telefonseelsorge: